Mommy Makeover

Mommy Makeover …

Mommy Makeover ...

Dr. med. J.H. Reus bietet in Karlsruhe & Zürich das Mommy Makeover an.


Die Geburt eines Kindes ist ein wundervolles Ereignis, das jedoch oft sichtbare Spuren am Körper der Mutter hinterlässt. Viele Frauen bemerken nach der Schwangerschaft Veränderungen wie erschlaffte Brüste, überschüssige Haut am Bauch oder hartnäckige Fettpolster, die trotz Diät und Sport bestehen bleiben. Ein Mommy Makeover bietet die Möglichkeit, den Körper wieder in Form zu bringen und das Selbstbewusstsein zu stärken.



Was ist ein Mommy Makeover?

Ein Mommy Makeover ist ein individuell abgestimmtes Bündel von ästhetisch-chirurgischen Eingriffen, die darauf abzielen, die durch Schwangerschaft und Stillzeit entstandenen Veränderungen des weiblichen Körpers zu korrigieren. Typischerweise umfasst es:

  • Brustoperationen: Bruststraffung, -vergrößerung oder -verkleinerung.
  • Bauchdeckenstraffung: Entfernung überschüssiger Haut und Straffung der Bauchmuskulatur.
  • Fettabsaugung: Beseitigung hartnäckiger Fettdepots an verschiedenen Körperstellen.
  • Intimchirurgie: Korrektur von Veränderungen im Genitalbereich.

Zielgruppen für ein Mommy Makeover

Diese Behandlung richtet sich an Frauen, die:

  • Nach der Familienplanung keine weiteren Schwangerschaften planen.
  • Körperliche Veränderungen wie schlaffe Haut, Dehnungsstreifen oder Fettansammlungen bemerken.
  • Ihr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden steigern möchten.

Die einzelnen Komponenten des Mommy Makeovers

Brustoperationen

Bruststraffung (Mastopexie): Durch das Entfernen überschüssiger Haut und das Anheben des Brustgewebes wird eine jugendlichere Brustform erzielt.

Brustvergrößerung (Augmentation): Mit Implantaten oder Eigenfett kann das Volumen der Brust erhöht werden.

Brustverkleinerung (Reduktion): Überschüssiges Brustgewebe und Haut werden entfernt, um die Brust zu verkleinern und zu straffen.

Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)

Hierbei wird überschüssige Haut und Fettgewebe am Bauch entfernt. Die darunterliegenden Muskeln werden gestrafft, um eine flachere und festere Bauchkontur zu erreichen.

Fettabsaugung (Liposuktion)

Hartnäckige Fettdepots an Hüften, Oberschenkeln, Bauch oder anderen Körperbereichen werden mittels Fettabsaugung entfernt, um die Körperkontur zu verbessern.

Intimchirurgie

Veränderungen im Genitalbereich, wie vergrößerte Schamlippen, können durch chirurgische Eingriffe korrigiert werden, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen.

Der Behandlungsablauf

  1. Beratungsgespräch: Detaillierte Besprechung der Wünsche und Ziele der Patientin sowie eine umfassende Untersuchung.
  2. Planung: Erstellung eines individuellen Behandlungsplans, der die geeigneten Eingriffe kombiniert.
  3. Operation: Durchführung der geplanten Eingriffe unter Vollnarkose in einer Sitzung oder aufgeteilt auf mehrere Sitzungen.
  4. Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen und Unterstützung während der Heilungsphase.

Risiken und Komplikationen

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen gibt es auch beim Mommy Makeover potenzielle Risiken:

  • Infektionen: Können durch sterile Arbeitsweise und Antibiotika minimiert werden.
  • Narbenbildung: Unvermeidbar, jedoch verblassen die Narben mit der Zeit und werden möglichst unauffällig platziert.
  • Wundheilungsstörungen: Besonders bei Rauchern oder Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen erhöhtes Risiko.

Ergebnisse und Haltbarkeit

Die Ergebnisse eines Mommy Makeovers sind in der Regel langanhaltend, vorausgesetzt, die Patientin hält ein stabiles Gewicht und führt einen gesunden Lebensstil. Es ist wichtig zu beachten, dass der natürliche Alterungsprozess weiterhin Einfluss auf den Körper hat.

Kosten eines Mommy Makeovers

Die Kosten variieren je nach Umfang und Art der durchgeführten Eingriffe. In der Regel liegt die Preisspanne zwischen 10.000 € und 20.000 €. Ein genauer Kostenvoranschlag wird im Rahmen des Beratungsgesprächs erstellt.

Beratungstermin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wann kann ich nach der Operation wieder meinen normalen Alltag aufnehmen?

Die Erholungszeit variiert je nach Umfang der Eingriffe. In der Regel sollten Sie mit einer Auszeit von etwa 2 bis 4 Wochen rechnen.

2. Bleiben sichtbare Narben zurück?

Ja, jedoch werden die Schnitte so platziert, dass die Narben möglichst unauffällig sind und mit der Zeit verblassen.

3. Kann ich nach dem Mommy Makeover noch Kinder bekommen?

Es ist möglich, jedoch können weitere Schwangerschaften die Ergebnisse beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, das Mommy Makeover erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen.

4. Wie lange halten die Ergebnisse an?

Bei stabilem Gewicht und gesundem Lebensstil sind die Ergebnisse langanhaltend. Der natürliche Alterungsprozess kann jedoch weiterhin Veränderungen bewirken.

5. Ist eine Finanzierung möglich?

Ja, es bestehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die im Beratungsgespräch besprochen werden können.

Auf einen Blick
Mommy Makeover



OP-Dauer:
Je nach Umfang der Eingriffe zwischen 4 und 8 Stunden

Anästhesie:
Vollnarkose

Krankenhaus Aufenthalt:
1 -3 Tage

Kosten ab:
10.000€

Kontrolle, ziehen der Nähte:
Selbstauflösende Fäden, kein Ziehen erforderlich

Gesellschaftsfähig:
Nach ca. 2 bis 4 Wochen

Finanzierung möglich:
Ja, auf Anfrage

OP-Dauer: Je nach Umfang der Eingriffe zwischen 4 und 8 Stunden

Anästhesie: Vollnarkose

Krankenhausaufenthalt: 1 -3 Tage

Kosten ab: 10.000€

Kontrolle, ziehen der Nähte: Selbstauflösende Fäden, kein Ziehen erforderlich

Gesellschaftsfähig: Nach ca. 2 bis 4 Wochen

Finanzierung möglich: Ja, auf Anfrage

Vertrauen Sie auf unsere Experten

– Ihre Spezialisten für Plastische Chirurgie, Ästhetische Medizin und Schönheitschirurgie. Mit über 30 Jahren Erfahrung, modernsten Behandlungsmethoden und einem individuellen Ansatz setzen wir neue Maßstäbe für Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und entdecken Sie, wie wir Ihre Wünsche Wirklichkeit werden lassen können

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin

oder rufen Sie uns an
+41 79 288 79 50

Unsere Leistungen bieten wir nicht nur Privatpatienten an – sondern auch Patienten, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten und die Behandlung selbst zahlen. Sie sind für die plastisch-chirurgischen und ästhetischen Behandlungen in unserer Privatpraxis herzlich willkommen. Als privatärztlich tätige Mediziner rechnen wir unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.