Bruststraffung mit Implantat

Bruststraffung mit Implantat …

Bruststraffung mit Implantat ...

Dr. med. J.H. Reus bietet in Karlsruhe & Zürich Bruststraffung mit Implantat


Eine wohlgeformte, straffe Brust ist für viele Frauen ein Symbol von Weiblichkeit und Selbstbewusstsein. Doch Faktoren wie Alter, Schwangerschaft oder erheblicher Gewichtsverlust können dazu führen, dass die Brust an Spannkraft verliert und erschlafft. In solchen Fällen bietet die Bruststraffung mit Implantat eine effektive Lösung, um sowohl die Form als auch das Volumen der Brust wiederherzustellen.



Was ist eine Bruststraffung mit Implantat?

Die Bruststraffung mit Implantat, auch als Augmentationsmastopexie bezeichnet, kombiniert zwei chirurgische Verfahren: die Straffung der Brust (Mastopexie) und die Vergrößerung mittels Implantaten. Dabei wird überschüssige Haut entfernt, das Brustgewebe neu geformt und ein Implantat eingesetzt, um das gewünschte Volumen und die Form zu erreichen. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die neben der Straffung auch eine Vergrößerung der Brust wünschen.

Gründe für eine Bruststraffung mit Implantat

Verschiedene Lebensumstände können dazu führen, dass die Brust an Festigkeit und Volumen verliert:

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Während dieser Phasen verändert sich die Brust erheblich. Nach dem Abstillen kann es zu einem Verlust an Volumen und Elastizität kommen.
  • Gewichtsabnahme: Ein signifikanter Gewichtsverlust reduziert nicht nur Fettdepots, sondern kann auch zu überschüssiger Haut und erschlafftem Brustgewebe führen.
  • Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu einer hängenden Brust führen kann.

In solchen Fällen kann die Kombination aus Straffung und Implantat die ursprüngliche Form und Fülle der Brust wiederherstellen.

Vorteile der Bruststraffung mit Implantat

Die Kombination aus Straffung und Implantat bietet mehrere Vorteile:

  • Wiederherstellung des Volumens: Durch das Implantat erhält die Brust ihre Fülle zurück.
  • Verbesserte Form: Die Straffung sorgt für eine jugendlichere und straffere Brustkontur.
  • Anpassung an individuelle Wünsche: Größe und Form des Implantats können individuell gewählt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Beratungstermin

Operationsmethoden und Techniken

Je nach Ausgangssituation und gewünschten Ergebnissen stehen verschiedene Techniken zur Verfügung:

  • Subglanduläre Platzierung: Das Implantat wird zwischen Brustdrüse und Brustmuskel eingesetzt. Diese Methode eignet sich für Frauen mit ausreichend eigenem Brustgewebe.
  • Submuskuläre Platzierung: Das Implantat wird unter den Brustmuskel gelegt. Dies bietet eine bessere Abdeckung des Implantats und ein natürlicheres Erscheinungsbild.
  • Biplanare Technik: Eine Kombination aus subglandulärer und submuskulärer Platzierung, bei der der obere Teil des Implantats vom Muskel und der untere Teil vom Drüsengewebe bedeckt wird.

Die Wahl der Technik hängt von individuellen Faktoren wie Hautbeschaffenheit, vorhandener Gewebemenge und persönlichen Vorlieben ab.

Ablauf der Operation

  1. Anästhesie: Die Operation erfolgt unter Vollnarkose.
  2. Schnittführung: Je nach gewählter Technik und Ausmaß der Straffung werden die Schnitte gesetzt. Häufige Schnittführungen sind der T-Schnitt, der L-Schnitt oder der periareoläre Schnitt um den Brustwarzenhof.
  3. Implantateinsetzung: Das ausgewählte Implantat wird in die vorbereitete Tasche eingesetzt.
  4. Straffung: Überschüssige Haut wird entfernt, und die Brust wird neu geformt.
  5. Verschluss: Die Schnitte werden mit feinen Nähten verschlossen, und es werden Verbände sowie ein spezieller Stütz-BH angelegt.

Die gesamte Operation dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden.

Nachsorge und Heilungsprozess

Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsprozess:

  • Klinikaufenthalt: Die Operation findet ambulant statt.
  • Schmerzen und Schwellungen: Leichte Schmerzen und Schwellungen sind normal und klingen meist innerhalb weniger Tage ab.
  • Stütz-BH: Das Tragen eines speziellen Stütz-BHs für mehrere Wochen unterstützt die Heilung und Formgebung.
  • Aktivitäten: Körperliche Anstrengungen und Sport sollten für etwa 6 Wochen vermieden werden.
  • Nachuntersuchungen: Regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass die Heilung planmäßig verläuft.

Die vollständige Heilung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, wobei Narben im Laufe der Zeit verblassen.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Bruststraffung mit Implantat potenzielle Risiken:

  • Infektionen: Selten, aber möglich; können meist mit Antibiotika behandelt werden.
  • Blutergüsse und Schwellungen: Treten häufig auf, klingen jedoch in der Regel von selbst ab.
  • Narbenbildung: Die Narben sind dauerhaft, verblassen jedoch mit der Zeit und können oft unauffällig platziert werden.
  • Kapselfibrose: Eine verhärtete Kapselbildung um das Implantat, die in einigen Fällen eine weitere Operation erforderlich machen kann.
  • Sensibilitätsveränderungen: Vorübergehende oder selten auch dauerhafte Veränderungen der Empfindlichkeit der Brustwarzen oder der Brusthaut.

Eine ausführliche Beratung und die Wahl eines erfahrenen Chirurgen können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.

Kosten einer Bruststraffung mit Implantat

Die Kosten für eine Bruststraffung mit Implantat variieren je nach Klinik, Chirurg und individuellen Gegebenheiten. In der Regel bewegen sie sich in einer Preisspanne von 8.000 bis 12.000 Euro. Diese Kosten beinhalten:

  • Beratungsgespräche
  • Anästhesie
  • Operation
  • Implantate
  • Nachsorge

Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für ästhetische Eingriffe in der Regel nicht übernehmen.

Beratungstermin

Warum Advanced Aesthetic Medicine by Dr. med. J.H. Reus?

Unsere Praxis steht für:

  • Seriosität: Vertrauensvolle und transparente Beratung.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige und natürliche Ergebnisse.
    • Beste Ergebnisse: Individuell abgestimmte Behandlungen.
  • Hochqualifizierte Fachärzte: Jahrelange Erfahrung und Expertise.
  • Modernste Verfahren: Einsatz neuester Technologien und Methoden.

Beratungstermin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie lange hält das Ergebnis einer Bruststraffung mit Implantat?
Implantate können viele Jahre halten. In einigen Fällen ist ein Wechsel nach 10 bis 15 Jahren erforderlich.

2. Wann bin ich nach der Operation wieder gesellschaftsfähig?
Die erste Heilungsphase dauert etwa 2 Wochen. Körperliche Aktivitäten sollten für etwa 6 Wochen vermieden werden.

3. Bleiben nach der Bruststraffung Narben zurück?
Ja, Narben sind unvermeidlich, verblassen jedoch mit der Zeit. Sie werden so unauffällig wie möglich platziert.

4. Welche Implantatgröße ist für mich geeignet?
Die Wahl der Implantatgröße erfolgt individuell und wird im Beratungsgespräch anhand der Körperproportionen und Wünsche festgelegt.

5. Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für die Behandlung?
Ja, wir bieten flexible Ratenzahlungen an. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Auf einen Blick
Bruststraffung mit Implantat



OP-Dauer:
2 - 3,5 Std.

Anästhesie:
Vollnarkose

Krankenhaus Aufenthalt:
1 bis 2 Nächte

Kosten ab:
8.000€

Kontrolle, ziehen der Nähte:
Nach 10 bis 14 Tagen

Gesellschaftsfähig:
Nach 2 Wochen

Finanzierung möglich:
Ja, auf Anfrage

OP-Dauer: 2 - 3,5 Std.

Anästhesie: Vollnarkose

Krankenhausaufenthalt: 1 bis 2 Nächte

Kosten ab: 8.000€

Kontrolle, ziehen der Nähte: Nach 10 bis 14 Tagen

Gesellschaftsfähig: Nach 2 Wochen

Finanzierung möglich: Ja, auf Anfrage

Vertrauen Sie auf unsere Experten

– Ihre Spezialisten für Plastische Chirurgie, Ästhetische Medizin und Schönheitschirurgie. Mit über 30 Jahren Erfahrung, modernsten Behandlungsmethoden und einem individuellen Ansatz setzen wir neue Maßstäbe für Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und entdecken Sie, wie wir Ihre Wünsche Wirklichkeit werden lassen können

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin

oder rufen Sie uns an
+41 79 288 79 50

Unsere Leistungen bieten wir nicht nur Privatpatienten an – sondern auch Patienten, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten und die Behandlung selbst zahlen. Sie sind für die plastisch-chirurgischen und ästhetischen Behandlungen in unserer Privatpraxis herzlich willkommen. Als privatärztlich tätige Mediziner rechnen wir unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.