Brustvergrößerung: Mit Implantat oder Eigenfett – Welche Methode passt zu Ihnen?
Dr. med. J.H. Reus bietet in Karlsruhe & Zürich Brustvergrößerungen mit Implantaten und Eigenfett an.
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Überlegung und umfassende Beratung erfordert. Zwei der gängigsten Methoden sind die Brustvergrößerung mit Implantaten und die mit Eigenfett. Beide Verfahren haben ihre spezifischen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche.
Inhaltsverzeichnis
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Brustvergrößerung mit Implantaten ist die klassische Methode, um das Brustvolumen zu erhöhen. Dabei werden Silikon- oder Kochsalzimplantate in die Brust eingesetzt, um die gewünschte Größe und Form zu erreichen.
Vorteile
- Größere Volumensteigerung: Ermöglicht eine deutliche Vergrößerung der Brust, auch um mehrere Körbchengrößen.
- Formvielfalt: Verschiedene Implantatformen und -größen ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Körperproportionen.
- Langfristige Ergebnisse: Implantate bieten in der Regel dauerhafte Resultate.
Nachteile
- Fremdkörpergefühl: Einige Patientinnen empfinden das Vorhandensein eines Implantats als störend.
- Operationsrisiken: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken wie Infektionen oder Kapselfibrosen.
- Narbenbildung: Je nach Schnittführung können sichtbare Narben zurückbleiben.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett, auch Lipofilling genannt, wird körpereigenes Fettgewebe verwendet, um die Brust zu vergrößern. Dieses Fett wird zuvor an anderen Körperstellen, wie Bauch oder Oberschenkeln, mittels Liposuktion entnommen.
Vorteile
- Natürliches Material: Verwendung von körpereigenem Gewebe ohne Fremdkörper.
- Doppelte Wirkung: Gleichzeitige Reduktion von Fettdepots an Problemzonen.
- Weniger Narben: Kleinere Einstiche führen zu minimalen Narben.
Nachteile
- Begrenzte Volumensteigerung: In der Regel ist nur eine Vergrößerung um etwa eine Körbchengröße pro Eingriff möglich.
- Nicht für alle geeignet: Erfordert ausreichende Fettdepots und ist bei sehr schlanken Patientinnen möglicherweise nicht durchführbar.
- Resorptionsrate: Ein Teil des transplantierten Fetts kann vom Körper abgebaut werden, wodurch mehrere Eingriffe nötig sein können.
Vergleich der Methoden
Kriterium | Implantate | Eigenfett |
---|---|---|
Volumensteigerung | Deutliche Vergrößerung möglich | Begrenzte Vergrößerung pro Eingriff |
Material | Fremdkörper (Silikon oder Kochsalz) | Körpereigenes Fettgewebe |
Narbenbildung | Je nach Schnittführung sichtbare Narben | Minimale Narben durch kleine Einstiche |
Operationsrisiken | Risiko von Kapselfibrose und Implantatverschiebung | Risiko der Fettresorption und möglicher Verkalkungen |
Haltbarkeit | Langfristige Ergebnisse, gelegentlich Implantatwechsel nötig | Ergebnisse können variieren, eventuell sind mehrere Eingriffe erforderlich |
Eignung | Für die meisten Frauen geeignet | Erfordert ausreichende Fettdepots |
Hybrid-Brustvergrößerung: Die Kombination beider Methoden
Die Hybrid-Brustvergrößerung kombiniert die Vorteile beider Verfahren, indem Implantate eingesetzt und zusätzlich Eigenfett verwendet wird. Dies ermöglicht eine präzisere Formgebung und ein natürlicheres Erscheinungsbild. Zudem können kleinere Implantate verwendet werden, was das Risiko von Komplikationen reduziert.
Kosten der Brustvergrößerung
Die Kosten variieren je nach Methode und individuellem Aufwand:
- Implantate: Zwischen 5.000 und 7.500 €
- Eigenfett: Zwischen 6.000 und 9.000 €
- Hybrid-Verfahren: Zwischen 8.000 und 12.000 €
Ein detaillierter Kostenvoranschlag wird im persönlichen Beratungsgespräch erstellt.
Warum Advanced Aesthetic Medicine by Dr. med. J.H. Reus?
Unsere Praxis steht für:
- Seriosität: Vertrauensvolle und transparente Beratung.
- Nachhaltigkeit: Langfristige und natürliche Ergebnisse.
- Beste Ergebnisse: Individuell abgestimmte Behandlungen.
- Hochqualifizierte Fachärzte: Jahrelange Erfahrung und Expertise.
- Modernste Verfahren: Einsatz neuester Technologien und Methoden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Implantaten an?
Implantate können viele Jahre halten, sollten aber regelmäßig kontrolliert werden. In einigen Fällen ist ein Wechsel nach 10 bis 15 Jahren erforderlich.
2. Wie lange dauert die Heilungsphase?
Die erste Erholungsphase dauert etwa 1 bis 2 Wochen. Sportliche Aktivitäten und schweres Heben sollten für mindestens 4 bis 6 Wochen vermieden werden.
3. Ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft?
Ein Teil des transplantierten Fetts kann resorbiert werden, weshalb in manchen Fällen eine zweite Sitzung erforderlich ist. Das verbleibende Fettgewebe bleibt jedoch dauerhaft erhalten.
4. Kann die Brustvergrößerung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, sie kann beispielsweise mit einer Bruststraffung oder Fettabsaugung kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
5. Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für die Behandlung?
Ja, wir bieten flexible Ratenzahlungsmodelle an. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Auf einen Blick
Brustvergrößerung
OP-Dauer: 1,5 bis 3 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Krankenhausaufenthalt: 1 Nacht oder ambulant
Kosten ab: 5.000 € (Implantate) / 6.000 € (Eigenfett)
Kontrolle, ziehen der Nähte: Nach 10 bis 14 Tagen
Gesellschaftsfähig: Nach 1 bis 2 Wochen
Finanzierung möglich: Ja, auf Anfrage