Filler & Hyaluronidase: Perfekte Ästhetik durch gezielte Korrekturen
Dr. med. J.H. Reus bietet in Karlsruhe & Zürich Filler-Behandlungen und Hyaluronidase-Anwendungen an.
Eine harmonische Gesichtsästhetik basiert auf präzisen Proportionen und natürlichen Konturen. Filler auf Basis von Hyaluronsäure haben sich als eine der effektivsten Methoden zur Verjüngung und Konturierung des Gesichts etabliert. Doch nicht immer entspricht das Ergebnis den Erwartungen – in solchen Fällen kommt Hyaluronidase zum Einsatz. Dieses Enzym kann Filler gezielt abbauen und ermöglicht so Korrekturen für optimale ästhetische Resultate.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Hyaluronsäure-Filler?
- Mögliche Komplikationen bei Filler-Behandlungen
- Hyaluronidase: Das Enzym zur Filler-Korrektur
- Der Behandlungsablauf mit Hyaluronidase
- Risiken und Nebenwirkungen von Hyaluronidase
- Kosten der Filler-Behandlung und Hyaluronidase-Anwendung
- Warum Advanced Aesthetic Medicine by Dr. med. J.H. Reus?
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Hyaluronsäure-Filler?
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die Wasser bindet und so für Volumen, Elastizität und Feuchtigkeit der Haut sorgt. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Produktion von Hyaluronsäure ab, was zu Falten und Volumenverlusten führt. Hyaluronsäure-Filler bieten die Möglichkeit, diese Verluste auszugleichen und das Gesicht wieder jugendlicher und frischer erscheinen zu lassen.
Anwendungsbereiche von Hyaluron-Fillern:
- Faltenbehandlung: Glättung von Nasolabialfalten, Marionettenfalten und Stirnfalten.
- Volumenaufbau: Auffüllung von Wangen, Lippen und Kinn.
- Gesichtskonturierung: Definition der Kieferlinie und Harmonisierung der Gesichtszüge.
- Hautverjüngung: Feuchtigkeitsboost für die Haut durch injizierbare Hydrationsbehandlungen.
Filler wirken sofort und halten je nach Produkt und Behandlungsbereich sechs bis 18 Monate.
Mögliche Komplikationen bei Filler-Behandlungen
Auch bei fachgerechter Anwendung kann es in seltenen Fällen zu unerwünschten Ergebnissen oder Nebenwirkungen kommen:
- Überkorrekturen: Zu viel injizierter Filler kann unnatürlich wirken.
- Asymmetrien: Ungleichmäßige Ergebnisse erfordern Nachbesserungen.
- Knötchenbildung: Unebene Verteilung des Fillers kann zu tastbaren Verhärtungen führen.
- Allergische Reaktionen: Seltene, aber mögliche Nebenwirkung.
- Gefäßkomplikationen: Unsachgemäße Injektion kann zu Durchblutungsstörungen führen.
Falls eine Korrektur notwendig wird, kann Hyaluronidase gezielt eingesetzt werden.
Hyaluronidase: Das Enzym zur Filler-Korrektur
Hyaluronidase ist ein Enzym, das Hyaluronsäure abbaut. In der ästhetischen Medizin wird es verwendet, um überschüssige oder falsch platzierte Hyaluronsäure zu entfernen.
Wann wird Hyaluronidase eingesetzt?
- Korrektur von Überkorrekturen: Reduktion von überschüssigem Filler-Material.
- Behandlung von Asymmetrien: Anpassung ungleichmäßiger Ergebnisse.
- Auflösung von Knötchen: Beseitigung unerwünschter Filler-Ablagerungen.
- Notfallbehandlung: Bei Gefäßverschlüssen durch Filler kann Hyaluronidase die Durchblutung wiederherstellen.
Der Abbau beginnt unmittelbar nach der Injektion und zeigt in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden Wirkung.
Der Behandlungsablauf mit Hyaluronidase
- Beratungsgespräch: Analyse der Filler-Platzierung und Besprechung des gewünschten Ergebnisses.
- Hauttest: Prüfung der Verträglichkeit von Hyaluronidase, um allergische Reaktionen auszuschließen.
- Injektion: Das Enzym wird gezielt in die betroffenen Bereiche injiziert, um Hyaluronsäure abzubauen.
- Nachsorge: Vermeidung von Druck auf die behandelte Region; Kontrolltermin nach wenigen Tagen zur Beurteilung des Ergebnisses.
Risiken und Nebenwirkungen von Hyaluronidase
Wie bei jedem medizinischen Eingriff können Nebenwirkungen auftreten:
- Leichte Rötungen oder Schwellungen: Normal und klingen nach wenigen Tagen ab.
- Blutergüsse: Vorübergehende blaue Flecken sind möglich.
- Übermäßiger Abbau der Hyaluronsäure: Kann zu Volumenverlust führen, der jedoch bei Bedarf erneut mit Fillern ausgeglichen werden kann.
- Seltene allergische Reaktionen: Vor der Behandlung sollte ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden.
Kosten der Filler-Behandlung und Hyaluronidase-Anwendung
Die Kosten variieren je nach Behandlungsumfang:
Behandlung | Kosten |
---|---|
Hyaluron-Filler | 300 bis 600 Euro pro Milliliter |
Hyaluronidase-Korrektur | 150 bis 350 Euro pro Sitzung |
Notfallbehandlung | Ab 300 Euro, abhängig von der Dringlichkeit |
Warum Advanced Aesthetic Medicine by Dr. med. J.H. Reus?
Advanced Aesthetic Medicine steht für höchste Qualität, modernste Techniken und eine individuelle Betreuung durch erfahrene Fachärzte. Jedes Verfahren wird maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, um ästhetisch ansprechende und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie lange dauert eine Hyaluron-Filler-Behandlung?
Zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig vom Behandlungsbereich.
2. Wann wirkt Hyaluronidase?
Erste Effekte sind meist nach 24 Stunden sichtbar, das endgültige Ergebnis nach 48 Stunden.
3. Ist eine Korrektur mit Hyaluronidase schmerzhaft?
Die Injektion kann leicht brennen, ist aber mit einer örtlichen Betäubung gut verträglich.
4. Wann kann nach Hyaluronidase erneut Filler injiziert werden?
Empfohlen wird eine Wartezeit von mindestens zwei Wochen.
5. Ist eine Finanzierung möglich?
Ja, auf Anfrage sind Ratenzahlungen möglich.
Auf einen Blick
FILLER & HYALURONIDASE
OP-Dauer: 30 bis 60 Minuten
Anästhesie: Lokale Betäubung möglich
Krankenhausaufenthalt: Nicht erforderlich, ambulante Behandlung
Kosten ab: 150 Euro für Hyaluronidase, 300 Euro für Filler
Kontrolle, ziehen der Nähte: Nicht notwendig
Gesellschaftsfähig: Sofort bis nach 1 Tag
Finanzierung möglich: Ja, auf Anfrage