Fettabsaugung Reiterhose

Fettabsaugung der Reiterhosen – Effektive Behandlung…

Fettabsaugung der Reiterhosen – Effektive Behandlung für harmonische Oberschenkelkonturen

Dr. med. J.H. Reus bietet in Karlsruhe & Zürich die Fettabsaugung der Reiterhosen an.


Die sogenannten Reiterhosen – hartnäckige Fettpolster an den Außenseiten der Oberschenkel – stellen für viele Frauen ein ästhetisches Problem dar. Trotz intensiven Trainings und gesunder Ernährung lassen sich diese Fettdepots oft nicht reduzieren. Die Fettabsaugung bietet hier eine effektive Lösung, um die Silhouette der Oberschenkel zu harmonisieren und das Selbstbewusstsein zu stärken.



Was sind Reiterhosen?

Reiterhosen beziehen sich auf Fettansammlungen an den äußeren Oberschenkeln, die das Bein optisch verbreitern und die Proportionen des Körpers unausgewogen erscheinen lassen. Diese Fettpolster sind häufig genetisch bedingt und können bereits ab der Pubertät auftreten. Sie sind oft resistent gegenüber Diäten und sportlichen Aktivitäten, was ihre Reduktion erschwert.

Ursachen für Reiterhosen

Die Hauptursache für die Bildung von Reiterhosen ist die genetische Veranlagung. Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause, können die Fettansammlung in diesem Bereich begünstigen. Zudem kann ein Lipödem – eine chronische Fettverteilungsstörung – zur Ausbildung von Reiterhosen führen.

Wer ist für die Fettabsaugung der Reiterhosen geeignet?

Die Fettabsaugung der Reiterhosen richtet sich an Frauen, die trotz normalem Körpergewicht und gesunder Lebensweise unter disproportionalen Fettansammlungen an den äußeren Oberschenkeln leiden. Ideal ist der Eingriff für Patientinnen, die:

  • Stabile Gewichtswerte aufweisen.
  • Gute Hautelastizität besitzen.
  • Realistische Erwartungen an das Ergebnis haben.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Fettabsaugung keine Methode zur Gewichtsreduktion ist, sondern der Körperkonturierung dient.

Methoden der Fettabsaugung bei Reiterhosen

Es stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, um Reiterhosen effektiv zu entfernen:

Tumeszenz-Methode

Bei dieser Standardmethode wird eine spezielle Flüssigkeit in das Fettgewebe injiziert, die das Gewebe auflockert und die Absaugung erleichtert. Dies ermöglicht eine präzise und schonende Entfernung der Fettzellen.

Vibrationsassistierte Liposuktion (PAL)

Hierbei kommen vibrierende Kanülen zum Einsatz, die das Fettgewebe sanft lösen und absaugen. Diese Technik ist besonders gewebeschonend und führt zu gleichmäßigen Ergebnissen.

Laserassistierte Liposuktion

Ein Laserstrahl verflüssigt die Fettzellen vor der Absaugung und fördert gleichzeitig die Straffung des umliegenden Gewebes. Diese Methode ist vorteilhaft bei leicht erschlaffter Haut.

Ablauf der Behandlung

  1. Beratungsgespräch: In einem ausführlichen Gespräch mit Dr. med. J.H. Reus werden Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen besprochen. Es erfolgt eine genaue Analyse der Oberschenkelkontur und die Auswahl der geeigneten Methode.

  2. Vorbereitung: Vor dem Eingriff werden die zu behandelnden Areale markiert. Je nach Umfang kann der Eingriff unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden.

  3. Eingriff: Über kleine, unauffällige Hautschnitte werden feine Kanülen eingeführt, um das Fettgewebe schonend abzusaugen. Die Dauer des Eingriffs variiert zwischen 1 und 3 Stunden, abhängig vom Umfang der Behandlung.

  4. Nachsorge: Nach der Operation wird ein spezielles Kompressionsmieder angelegt, das für mehrere Wochen getragen werden sollte, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung der Reiterhosen bestimmte Risiken:

  • Schwellungen und Blutergüsse: Diese sind normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab.
  • Infektionen: Selten, aber möglich. Eine sorgfältige Wundpflege minimiert dieses Risiko.
  • Unregelmäßigkeiten der Hautkontur: Bei fachgerechter Durchführung selten, können jedoch auftreten.
  • Taubheitsgefühle: Vorübergehende Sensibilitätsstörungen sind möglich, bilden sich jedoch meist zurück.

Durch die Wahl eines erfahrenen Facharztes wie Dr. med. J.H. Reus können diese Risiken minimiert werden.

Ergebnisse der Fettabsaugung

Die ersten Ergebnisse sind bereits nach wenigen Wochen sichtbar, das endgültige Resultat zeigt sich nach etwa 3 bis 6 Monaten. Bei stabilem Körpergewicht sind die Ergebnisse dauerhaft, da die entfernten Fettzellen nicht nachwachsen.

Kosten der Fettabsaugung der Reiterhosen

Die Kosten für eine Fettabsaugung der Reiterhosen variieren je nach Umfang des Eingriffs und der gewählten Methode. In der Regel bewegen sie sich in einer Preisspanne von 2.900 € bis 5.500 €. Ein individuelles Angebot erhalten Sie im Rahmen des Beratungsgesprächs.

Beratungstermin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie lange dauert die Heilung nach einer Fettabsaugung der Reiterhosen?

Die meisten Patientinnen sind nach etwa einer Woche wieder arbeitsfähig. Sportliche Aktivitäten sollten jedoch für ca. 4 bis 6 Wochen vermieden werden.

2. Bleiben nach der Fettabsaugung Narben zurück?

Die Einschnitte für die Kanülen sind sehr klein und werden an unauffälligen Stellen gesetzt. In der Regel verblassen die Narben mit der Zeit und sind kaum sichtbar.

3. Kann das Fett nach der Absaugung wieder zurückkommen?

Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Bei erheblicher Gewichtszunahme können jedoch verbleibende Fettzellen an Volumen zunehmen.

4. Ist die Fettabsaugung schmerzhaft?

Während des Eingriffs verspüren Sie keine Schmerzen. Postoperativ können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar sind.

5. Kann die Fettabsaugung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

Ja, häufig wird die Fettabsaugung mit einer Oberschenkelstraffung kombiniert, insbesondere wenn überschüssige Haut vorhanden ist.

Auf einen Blick
Fettabsaugung Reiterhose



OP-Dauer:
1 - 3 Std.

Anästhesie:
Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Krankenhaus Aufenthalt:
Ambulant oder 1 Nacht stationär

Kosten ab:
2.900 €

Kontrolle, ziehen der Nähte:
Selbstauflösende Fäden, kein Ziehen erforderlich

Gesellschaftsfähig:
ca. 1 Woche, je nach beruflicher Tätigkeit

Finanzierung möglich:
Ja, auf Anfrage

OP-Dauer: 1 - 3 Std.

Anästhesie: Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Krankenhausaufenthalt: Ambulant oder 1 Nacht stationär

Kosten ab: 2.900 €

Kontrolle, ziehen der Nähte: Selbstauflösende Fäden, kein Ziehen erforderlich

Gesellschaftsfähig: ca. 1 Woche, je nach beruflicher Tätigkeit

Finanzierung möglich: Ja, auf Anfrage

Vertrauen Sie auf unsere Experten

– Ihre Spezialisten für Plastische Chirurgie, Ästhetische Medizin und Schönheitschirurgie. Mit über 30 Jahren Erfahrung, modernsten Behandlungsmethoden und einem individuellen Ansatz setzen wir neue Maßstäbe für Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und entdecken Sie, wie wir Ihre Wünsche Wirklichkeit werden lassen können

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin

oder rufen Sie uns an
+41 79 288 79 50

Unsere Leistungen bieten wir nicht nur Privatpatienten an – sondern auch Patienten, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten und die Behandlung selbst zahlen. Sie sind für die plastisch-chirurgischen und ästhetischen Behandlungen in unserer Privatpraxis herzlich willkommen. Als privatärztlich tätige Mediziner rechnen wir unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.